Ready to Go tour finder

 

 

Themen für Radtouren
  Search
  Suchen
images/slides/van-gogh-rembrandt-dutch-masters.jpg

Themen für Radtouren

Holland oder eher, die Niederlande, so wie es offiziell genannt wird, ist ein sehr fahrradfreundliches Land. Die Art und Weise wie das Radfahren in die dortigen Verkehrssysteme integriert ist, der allgemeine, kleinere Maßstab von allem und die flache Landschaft, schaffen die perfekten Bedingungen für eine stressfreie Radtour.

 

Um Ihnen bei der Auswahl Ihres eigenen Radurlaubs zu helfen, hat Tulip Cycling sieben Radurlaubsthemen ausgewählt, die das Beste von Holland darstellen. Wählen Sie Ihre persönlichen Lieblingsthemen aus und fügen Sie dann Ihre eigenen Interessen hinzu. Unsere Routenplaner erledigen den Rest und erstellen Ihre individuelle Radtour. Seien Sie versichert, dass Sie sich nicht langweilen werden - es gibt so viel zu entdecken!

Tourist attractions for bike tours in the Netherlands
 
Nordseeküste

Nordseeküste
  • Dünen
  • sandige Strände
  • Häfen
 
Keukenhof Tulpen

Tulpen
  • Tulpen
  • Keukenhof Blumengarten
  • Blumenparaden
 
Windmühlen & Flüsse

Windmühlen & Flüsse
  • Polder
  • Windmühlen
  • Käse
 
Flusslandschaften

Flusslandschaften
  • Flüsse und Deiche
  • Überschwemmungsgebiete
  • Vogelleben
 
Nationalpark

Nationalpark
  • Wälder
  • Heiden / Moore
  • Sanddrift
 
Amsterdam, Delft und Leiden

Historische Städte
  • Mittelalterliche Häuser
  • Kunst der alten Meister
  • Stadtkanäle
 
Bike vacation Operation Market Garden Holland

Reflexion des Zweiten Weltkriegs
  • Museen
  • Schlachtfeld
  • Kriegsdenkmäler
 
 
 
 

Nordseeküste

Die 300 Kilometer lange Westküste der Niederlande besteht aus einem einzigartigen Sand- und Dünengebiet. Die Strände erstrecken sich von den Wattenmeer Inseln im Norden bis hin zur belgischen Küste im Süden, wobei hier nur der eine oder andere Fluss oder Hafen die Küste unterbricht. Die Niederlande zeichnen sich durch lange, breite Strände aus, die von glatten, vom Wind verwehten Dünen gesäumt sind. Die Küstenregionen weisen mit ihren kleinen Badeortdörfern, den Leuchttürmen und der wilden, natürlichen Schönheit der fast ununterbrochenen Dünenlinien ihre ganz eigenen Besonderheiten auf.
 
Wenn Sie auf der Suche nach Menschenmassen sind, dann brauchen Sie sich nur an einem heißen Sommertag an den Strand begeben. Wenn Sie stattdessen eher Ruhe suchen, finden Sie diese natürlich aber auch. Die Strände erstrecken sich über Kilometer hinweg und bieten so auch Anonymität in den geschäftigsten Zeiten. Etwas landeinwärts von der Küste gibt es viele Sehenswürdigkeiten, Museen und Veranstaltungen, die mit dem Fahrrad leicht zu erreichen sind. Von der nördlichen Stadt Den Helder bis ganz nach Rotterdam verläuft ein fast ununterbrochener Radweg.
 
 

Tulpen

Dutch fabulous flowers by bike
 
 
Der Frühling ist aufgrund der atemberaubenden Aussicht auf die Tulpenfelder eine besondere Jahreszeit, zu der es sich lohnt, entlang der Nordseeküste der Niederlande zu radeln. Zwischen Anfang April und der ersten Maiwoche zeigen sich die berühmten niederländischen Blumenzwiebelfelder von ihrer besten Seite und bieten Kilometer für Kilometer und in allen Farben des Regenbogens eine dramatische Darstellung von Tulpen, Hyazinthen und Narzissen. Das Hauptanbaugebiet dieser Blumen liegt zwischen Haarlem und Leiden, nur 10 Kilometer von der Küste entfernt.

Wenn Sie diese Tour machen, dann sollten Sie auch die berühmten Frühlingsgärten des Keukenhofs besuchen.
 
 

Windmühlen & Flüsse

Das Wort 'Niederlande' bedeutet eigentlich 'Tiefland'. Vor vielen, vielen Jahren war ein Großteil Hollands mit Wasser bedeckt, aber im Laufe der Jahrhunderte wurde das Land allmählich aus dem Meer zurückgewonnen. Die niederländische Küste wird heutzutage hauptsächlich von Dünen und künstlichen Deichen bestimmt. Gemeinsam schützen sie die auf dem Land tiefer gelegenen Gegenden (Polder) vor dem Meer.

Ungefähr ein Drittel des gesamten Landes liegt unter dem Meeresspiegel, die einzige Region, in der Sie Hügel finden, ist die südöstliche Provinz Limburg.

Das niederländische Wasserversorgungssystem ist beeindruckend. Das Wasser der tief liegenden Polder wird zunächst durch ein Netz von Kanälen, langsam fließenden Flüssen und Schleusen abgelassen. Sobald das geschehen ist, wird es von modernen Pumpstationen oder älteren Dampfpumpen abgepumpt. Es kommt sogar auch noch vor, dass zum Abpumpen des Wassers die berühmten alten niederländischen Windmühlen verwendet werden. In den Niederlanden gibt es mehr als 1.000 Windmühlen die gut erhalten und somit noch in einem guten Zustand sind. Während Ihrer Tour können Sie natürlich einige dieser Windmühlen besichtigen.
 
 

Flusslandschaft

Der Rhein ist der wichtigste Fluss in den Niederlanden. Er besteht aus Schmelzwasser aus den Bergen Deutschlands und der Schweiz und fließt durch das Flachland Hollands. So entsteht eine beeindruckende Tieflandlandschaft, die von Kanälen durchzogen und von malerischen Dörfern mit Ziegeldach durchsetzt ist. Entlang großer Flüsse, wie dem Rhein, der Waal, der IJssel und der Maas, treffen Sie auf ganz besonders ruhige Radwege, die Sie von der deutschen oder belgischen Grenze bis hin zur niederländischen Küste führen.
 
 

Nationalpark

Der größte Nationalpark der Niederlande, Hoge Veluwe, befindet sich im zentral-östlichen Teil des Landes in der Nähe der Stadt Apeldoorn. Dieses Gebiet entstand vor etwa 200.000 Jahren als die Gletscher ganze Bodenschichten hochschoben und sich dadurch riesige Ufer bildeten, die sogenannten ‘Stuwwallen‘. Starke Winde bedeckten vor 10.000 Jahren allmählich die Ufer mit Sand.

Heute besteht dieser Park mit einer Fläche von 5.500 Hektar aus einer Symphonie aus Wäldern, wechselnden Sanden und Heidemooren. Diese Landschaft vermittelt ein starkes Gefühl der Isolation, so wie es sonst nirgendwo auf dem niederländischen Festland vorzufinden ist. Wildschweine und Schafe bewegen sich hier frei umher, die vielen Radwege durchziehen den gesamten Park und es gibt fast gar keinen Autoverkehr.

Das Hoge Veluwe hat kürzlich sein Besucherzentrum, sowie das schöne und architektonisch bedeutende Jagdschloss St. Hubertus renoviert. Das Juwel des Parks ist das berühmte Kröller-Müller-Museum. Dieses Museum verfügt u.a. über 278 Werke von Van Gogh, sowie kleinere Sammlungen von Picasso und Mondriaan. Rund um das Museumsgebäude befindet sich ein bezaubernder Garten, in dem Europas größte Sammlung von Skulpturen mit Werken von Rodin, Moore, Giacometti und vielen anderen untergebracht ist.
 
 

Historische Städte

Die Geschichte der alten niederländischen Städte ist sehr interessant. Einige Städte entstanden aus Außenposten der römischen Armee und haben Überschwemmungen, Brände und sogar Kriege miterlebt.

Trotz des Mangels an Baumaterialien und den vielen Sümpfen in der Gegend gelang es den Kaufleuten im 16. Jahrhundert unglaubliches Vermögen anzuhäufen und wunderschöne Villen mit verschwenderischem Interieur zu bauen. Die reicheren Kaufleute beauftragten Künstler ihre Porträts zu malen und so entstand eine berühmte niederländische Schule. Zu dieser Schule gehörten Rembrandt van Rijn, Johannes Vermeer und Frans Hals - um nur einige Mitglieder zu nennen.

Niederländische Handwerker, die Keramik herstellten, fanden ebenfalls einen neuen Markt für ihre Produkte. Diese Periode des Wohlstands wurde als das Goldene Zeitalter bekannt. Noch heute erkennt man diese berühmte Zeit in einigen kleineren niederländischen Städten wie Delft, Gouda und Leiden sowie in den vier Hauptstädten Amsterdam, Den Haag, Rotterdam und Utrecht.

Amsterdam ist berühmt für das Rijksmuseum, Van Gogh Museum, Anne Frank Haus, die schönen Kanäle und natürlich die lebendige Atmosphäre. Wir empfehlen Ihnen, die Stadt vor oder nach Ihrer Radtour zu besuchen und öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, um sich dort mit Zug, Straßenbahn und Bus fortzubewegen. Das dortige Verkehrsaufkommen und die Anzahl der Menschen, die sich durch die engen Gassen bewegen, würden höchst wahrscheinlich nicht zu Ihrem Fahrradvergnügen beitragen.

Den Haag ist vornehmer und berühmt für seine königlichen Paläste und Parlamentsgebäude.
In Utrecht sollten Sie die Kanäle der Stadt und die ungewöhnlichen Fußgängerzonen, die sich fünf Meter unter dem Straßenniveau befinden, erkunden.

Delft ist eine alte Bezeichnung für (Wasser-)Graben und stammt von dem Wort ‘Delving‘ ab, das so viel bedeutet wie ‘den ältesten Kanal graben‘. Die Stadt hat Verbindungen zu ansprechenden kulturhistorischen Einrichtungen wie dem niederländischen Keramikhändler Delftware, der Dutch East India Company und der niederländischen Königsfamilie.
Von Delft aus gelangen Sie mit wenig Aufwand nach Rotterdam. Rotterdam wurde während des Zweiten Weltkriegs schwer bombardiert, hat sich jedoch wieder aufgebaut und wurde so zu einer Ikone der experimentellen Nachkriegsarchitektur und eine der größten Handelshäfen der Welt.

Die Hansestädte im zentral-östlichen Teil der Niederlande sind noch älter als die Städte im westlichen Teil. Die meisten von ihnen liegen am Fluss IJssel. Im 14. und 15. Jahrhundert bildeten sie eine Handelsunion, die diesen Städten enormem Wohlstand brachte. Wenn Sie sich hier aufhalten, dann spüren Sie immer noch die reiche Geschichte von Harderwijk, Elburg, Hasselt, Kampen, Zwolle, Hattem, Deventer, Zutphen und Doesburg.

Es gibt unzählige Orte, die Sie interessieren werden - Städte, Dörfer und alle mit ihrer eigenen Persönlichkeit und Einzigartigkeit. Daneben gibt es natürlich auch viele Museen und Parks die Sie besuchen können.
 
 

Reflexion des Zweiten Weltkriegs

Die Niederlande konnten während des Ersten Weltkriegs neutral bleiben, aber der Zweite Weltkrieg war eine ganz andere Geschichte. Am 10. Mai 1940 fielen die Deutschen über die Ostgrenze ein. Nach einem deutschen Bombenangriff auf Rotterdam, der den größten Teil der Stadt zerstörte, wurde am 15. Mai die Kapitulation unterzeichnet.. In den Jahren 1940-1944 litten die Niederländer unter der Unterdrückung der deutschen Besetzer. Obwohl eine solide niederländische Widerstandsbewegung gebildet wurde, wurden zahlreiche Juden in Konzentrationslager deportiert und kehrten nie zurück. Viele niederländische Männer wurden in der deutschen Kriegsindustrie zu Zwangsarbeit gezwungen.

Nach der erfolgreichen alliierten Invasion in der Normandie (D-Day) wurde der Süden Hollands im Sommer 1944 befreit. Die Alliierten entwickelten einen Fallschirmjägerplan (Market Garden), um zwei Brücken in Holland zurückzuerobern: eine in Nimwegen und die andere in Arnheim. Obwohl das erste Ziel erreicht wurde, war das Zweite eine Katastrophe. Die Fallschirmjäger wurden von einer deutschen Panzerdivision vernichtet. Die Überlebenden flohen hinter alliierten Linien zurück. Die ersten Monate des Jahres 1945 waren für die Niederländer äußerst schmerzhaft. Tausende Menschen verhungerten, denn in den Städten waren die Auswirkungen der immer schlechter werdenden Nahrungsmittelversorgung am schwerwiegendsten.

Schließlich konnten sich die alliierten Streitkräfte im April 1945 durchsetzen und Holland wurde am 5. Mai befreit; drei Tage vor der totalen Kapitulation Deutschlands. Mit dieser erkämpften Freiheit ließen die Holländer die tiefe Verzweiflung hinter sich und verspürten nun große Freude. Die traumatischen Erfahrungen aus dem Zweiten Weltkrieg sind jedoch in das kollektive niederländische Bewusstsein eingraviert. Am4. Mai wird deshalb Innegehalten und an alle militärischen und zivilen Kriegsopfer, sowie an das enorme Opfer der ausländischen alliierten Befreiungstruppe gedacht.

Am 05. Mai, am ‘Befreiungstag‘, wird jedes Jahr das Ende des Zweiten Weltkriegs gefeiert. Die Ereignisse und Emotionen der dunklen Jahre des Zweiten Weltkriegs sind in vielen Museen, Besucherzentren und Kriegsfriedhöfen dargestellt. Damit wird die Hoffnung ausgedrückt, dass die Schrecken dieser Zeit nie wieder – und nicht für zukünftige Generationen erlebt werden müssen. Einige wichtige Schlachtfelder aus dem Jahr 1940 und auch das Gebiet, in dem der 'Market Garden'-Betrieb stattfand, sind alle bequem mit dem Fahrrad zu erreichen, sodass Sie diese auch auf Ihrer Tour erkunden können.
Wir danken Ihnen nochmals für die wundervolle Reise. Es war bereits unsere siebte und jetzt schon eine unserer besten.
Wir danken Ihnen nochmals für die wundervolle Reise. Es war bereits unsere siebte und jetzt schon eine unserer besten.
Alicia Fuentes
Wir - eine Gruppe befreundeter Familien (inklusive mitradelnder Kinder) aus dem Rheinland - hatten die Möglichkeit die Landschaft und idyllischen Ortschaften rund um das IJsselmeer per Fahrrad zu erkunden. Planung und Streckenauswahl (inklusive Hotels) waren perfekt auf uns abgestimmt und haben für alle eine entspannte Tourenwoche gebracht. Danke dafür!
Wir - eine Gruppe befreundeter Familien (inklusive mitradelnder Kinder) aus dem Rheinland - hatten die Möglichkeit die Landschaft und idyllischen Ortschaften rund um das IJsselmeer per Fahrrad zu erkunden. Planung und Streckenauswahl (inklusive Hotels) waren perfekt auf uns abgestimmt und haben für alle eine entspannte Tourenwoche gebracht. Danke dafür!
Erich C.
Dieser Urlaub war von Anfang bis Ende der beste, die wir je unternommen haben. Wir sind so glücklich, diese Reise gemacht zu haben. Ich fahre schon mein ganzes Leben lang Fahrrad und es war, als hätte ich das gelobte Land bereist.
Dieser Urlaub war von Anfang bis Ende der beste, die wir je unternommen haben. Wir sind so glücklich, diese Reise gemacht zu haben. Ich fahre schon mein ganzes Leben lang Fahrrad und es war, als hätte ich das gelobte Land bereist.
Katherine und Stephen Coleman
Dank Ihnen erlebten wir eine herrliche Radtour! Ich freue mich darauf, all meinen Freunden von meiner Reise und Ihrem schönen Land zu erzählen, und sie zu überzeugen, dass sie Holland auch mit Tulip Cycling bereisen.
Dank Ihnen erlebten wir eine herrliche Radtour! Ich freue mich darauf, all meinen Freunden von meiner Reise und Ihrem schönen Land zu erzählen, und sie zu überzeugen, dass sie Holland auch mit Tulip Cycling bereisen.
Mary Thomas

Allgemeine Geschaftsbedingungen
Zahlungspolitik
  • Wir akzeptieren alle Währungen.
  • Zahlungen sind möglich:
      - mit Kreditkarte;
      - auf unser Euro-Bankkonto.
  • Tulip Cycling hält sich an die Richtlinien zur Sicherung von Kreditkartenzahlungen.
  • Buchungen erfordern eine Anzahlung von 10% der Gesamtkosten, wie auf Ihrer Rechnung angegeben.
  • Der Restbetrag der Reisekosten ist 60 Tage vor Reiseantritt fällig.
  • Reiserechnungen werden an den ersten angegebenen Teilnehmer gesendet und können nur vollständig bezahlt werden.


Tulip Cycling - Allgemeine Geschäftsbedingungen
17. Februar 2023

Artikel 1 - Definitionen

a) Tulip Cycling: Firma zur Vermietung von Fahrrädern und Organisation und Durchführung von Reisearrangements. Registriert bei der Handelskammer, Niederlande, Nummer 89134605.
b) Landesname: Die Bezeichnungen holländisch bzw. Holland werden synonym zu niederländisch bzw. den Niederlanden verwendet.
c) Mieter: Person bzw. Personen, angegeben im Mietvertrag, die bei Tulip Cycling Fahrradausrüstung und Unterstützung mietet bzw. mieten.
d) Vermieter: Tulip Cycling.
e) Gemietetes Material/Ausrüstung: Alle Artikel, ob durch Tulip Cycling vermietet oder verliehen, aufgeführt im Reservierungsformular und im Beleg, inklusive auch aller Materialien, die dem Mieter gratis überlassen werden.
f) Buchungs-/Reservierungsformular: Das Formular, in dem der Mieter alle persönlichen Angaben sowie die gewünschte Menge der zu mietenden Ausrüstung angibt.
g) Mietvertrag: Übereinkunft zwischen Mieter und Vermieter, übereinstimmend mit dem Bestätigungsformular und der Rechnung.
h) Formular zur Bestätigung der Tour: Formular, mit dem der Vermieter die Buchung der Radtour durch den Mieter bestätigt. Die entsprechende Ausrüstung und Unterstützung für die Tour wird in der Rechnung, adressiert an den Mieter, gesondert aufgeführt.
i) Tour-Rechnung: Formular, in dem der Vermieter die gemietete Ausrüstung und Unterstützung, inklusive der zugehörigen Preise und Mengen sowie der Gesamtsumme, genau aufführt. Die Gesamtsumme umfasst nicht immer die Kosten für die Unterkunft.
j) Empfangsbestätigung: Formular, das der Mieter unterschreiben muss, um den Erhalt der gemieteten Ausrüstung zu bestätigen.
k) Mietdauer: Zeit zwischen Erhalt der gemieteten Ausrüstung durch den Mieter und Rückgabe der gemieteten Ausrüstung bei Tulip Cycling.
l) Währung: Die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen erwähnten Beträge sind in Euro angegeben.

Artikel 2 – Gemietete Ausrüstung

a) Die gemietete Ausrüstung darf nur vom Mieter selbst und den im Mietvertrag/in der Empfangsbestätigung genannten Mitreisenden verwendet werden.
b) Dokumente zum Reiseverlauf sowie andere Bestandteile der Ausrüstung bleiben im Besitz von Tulip Cycling.
c) Die Nutzung des GPS-Geräts ist Personen unter 15 Jahren untersagt.
d) Die gemieteten Fahrräder dürfen zu keiner Zeit anderen Personen überlassen werden als denen, die im Mietvertrag genannt werden.
e) Es ist dem Mieter strengstens untersagt, die gemieteten Fahrräder an Dritte weiterzuvermieten.
f) Der Mieter verpflichtet sich, die gemietete Ausrüstung pfleglich zu behandeln und sie, im angemessenen Rahmen, gegen Beschädigung, Verlust und Diebstahl zu schützen. Ergänzend zu Artikel 2a darf die gemietete Ausrüstung nur zu ihrem eigentlichen Zweck verwendet werden. Es darf nur eine Person pro Fahrrad befördert werden.
g) Tulip Cycling übergibt die gemietete Ausrüstung in einwandfreiem Zustand. Falls während der Mietdauer dennoch Reparaturen notwendig werden, so können diese bei einer Fahrradwerkstatt vor Ort erfolgen. In diesem Fall muss der Mieter, sofern die Reparatur nicht dem üblichen Verschleiß geschuldet ist, Rücksprache mit Tulip Cycling halten, bevor er das Fahrrad zur Reparatur gibt. Am Ende der Mietdauer stellt ein Mitarbeiter von Tulip Cycling fest, ob das Materialversagen auf andere Gründe zurückzuführen ist als den üblichen Verschleiß. In diesem Falle kommt der Mieter für die Kosten der Reparatur auf oder aber die Reparatur fällt unter die Konditionen der Ausrüstungsversicherung.
h) Im Falle unvorhergesehener Umstände stellt Tulip Cycling Ausrüstung anderer Hersteller zur Verfügung als ursprünglich angegeben. Das Material ist dabei von gleicher Qualität und erfüllt die Anforderungen der im Vertrag genannten Ausrüstung.

Artikel 3 - Mietdauer

a) Die gemietete Ausrüstung wird am ersten Tag der Mietdauer zwischen 8.00 Uhr und 11.00 Uhr geliefert. Die Übergabe der gemieteten Ausrüstung erfolgt am Büro von Tulip Cycling oder an einem anderen, vorher abgesprochenen Treffpunkt.
b) Die Übergabe der gemieteten Ausrüstung kann, auf Wunsch des Mieters, auch am Vorabend des Tourstarts erfolgen. Dieser Service ist kostenfrei und die Entscheidung, ob diesem Wunsch entsprochen werden kann, liegt ausschließlich bei Tulip Cycling.
c) Die Rückgabe der Ausrüstung muss am letzten Tag der Tour vor 18.00 Uhr am Büro von Tulip Cycling oder einem anderen, vorher abgesprochenen Ort erfolgen.

Artikel 4 - Vertrag

a) Der Vertrag tritt in Kraft, sobald die Buchung vom Vermieter angenommen wurde. Der Vermieter setzt den Mieter davon per E-Mail in Kenntnis. Die schriftliche Bestätigung der Tour führt die Namen der im Vertrag stehenden Personen, die Mietdauer und die Reservierungswünsche auf. Die beigefügte Rechnung führt die Anzahl und Spezifikationen der gemieteten Ausrüstung und die zugehörigen Preise auf.
b) Der Mietvertrag wird automatisch und ohne weitere Benachrichtigung an den Mieter aufgelöst, falls die Anzahlung nicht innerhalb von 20 Tagen nach Rechnungsdatum geleistet wird. Die Auflösung des Vertrags entbindet den Mieter nicht von seinen Verpflichtungen, besonders der Zahlung der Miete und der Anzahlung, die sich aus dem Vertrag und den Stornierungsbedingungen ergeben.
c) Änderungen und Modifikationen der ursprünglichen Buchung unterliegen einer Verwaltungsgebühr von 25 Euro. Änderungswünsche, die weniger als 30 Tage vor dem Start der Tour eingehen, sind abhängig von Verfügbarkeiten der Ausrüstung und der Unterkünfte. Alle Änderungen der ursprünglichen Buchung werden per E-Mail oder Post bestätigt.
d) Bei Tourstart und Tourende muss der Mieter eine Empfangsbestätigung bzw. Rückgabebestätigung unterzeichnen. Diese Bestätigung führt die Anzahl und Spezifikationen der gemieteten Ausrüstung, die Mietdauer und Datum von Erhalt und Rückgabe auf.
e) Der erste in der Reservierung genannte Mieter muss älter als 16 Jahre sein und ist der Vertragspartner für Zahlung, Erstattung und den Schriftverkehr.
f) Die Unterschrift des ersten Mieters auf der Empfangs- und Rückgabebestätigung gilt für alle Posten auf der Bestätigung.

Artikel 5 - Zahlung

a) Buchungen die mehr als 60 Tage vor Abreise getätigt werden, erfordern eine Anzahlung von 10% des gesamten Buchungsbetrags, mit einem Minimum von 100 Euro. Diese erste Zahlung ist Teil des Gesamtbetrags. Bei Buchungen, die weniger als 60 Tage vor Abreise getätigt werden, muss sofort der Gesamtbetrag bezahlt werden.
b) Alle Preise sind in Euro angegeben.
c) Die angegebenen Preise sind inklusive aller Steuern und Abgaben.
d) Der Mietvertrag unterliegt den unter Artikel 8 angegebenen Stornierungsbedingungen.

Artikel 6 - Haftung

a) Der Mieter unterliegt den niederländischen, belgischen und deutschen Straßenverkehrsordnungen. Im Besonderen erkennt der Mieter an, dass es laut diesen Regeln keine Helmpflicht gibt (In Deutschland gilt die Helmpflicht für Rennräder, Mountainbikes und für Kinder).
b) Neben den Einführungen zu Verkehrsregeln, die Tulip Cycling vor der Tour gibt, unterliegt es der Verantwortung des Mieters und seiner Reisegruppe, sich ausreichend über die niederländischen, belgischen und deutschen Straßenverkehrsordnungen zu informieren.
c) Es unterliegt der eigenen Verantwortung des Mieters, sich ausreichend gegen alle möglichen Schäden zu versichern, die sich aus seiner Verantwortung als Mieter und der seiner Reisegruppe ergeben, wie z.B. Beschädigung des Materials, Verletzungen, Rechtsfälle usw.
d) Tulip Cycling kann nicht für direkte Schäden oder Verletzungen, die durch Materialversagen entstehen, verantwortlich gemacht werden. Die Verantwortlichkeit beschränkt sich auf ein Versagen, das durch eine unzureichende Pflege durch den Vermieter entsteht. Für alle anderen Sach- und Personenschäden während der Mietdauer, auf Seiten des Mieters, seiner Reisegruppe oder Dritter, kann Tulip Cycling nicht verantwortlich gemacht werden, noch kann dadurch der Mietvertrag (teilweise) gekündigt werden.
e) Der Vertrag unterliegt dem niederländischen Gesetz und der niederländischen Rechtsprechung.
f) Gerichtsstand für Streitigkeiten und Forderungen zwischen Mieter und Vermieter als auch Dritter ist Arnheim oder Zwolle.

Artikel 7 - Ausrüstungsversicherung

a) Versicherter: Mieter der Ausrüstung von Tulip Cycling, wie beschrieben im Buchungsformular.
b) Versicherte Gegenstände: Alle Ausrüstungsgegenstände, die gemietet wurden und auf einer Tulip Cycling Tour verwendet werden, wie beschrieben im Buchungsformular.
c) Versicherungsschutz: Diebstahl, Schaden oder Feuer, die sich aus einem Unfall ergeben, verursacht von internen oder externen Quellen.
d) Geltungsbereich: Die Versicherung gilt für die Niederlande, Belgien und Deutschland.
e) Versicherungsprämie: beträgt 1.25 Euro pro Person pro Tag (mindestens 12.50 Euro). Dies gilt für ein Erwachsenenfahrrad. Falls es sich um ein E-Bike, Tandem oder Rennrad handelt, beträgt die Versicherungsprämie 2.50 Euro pro Person pro Tag (mindestens 25 Euro). Ein Kinderfahrrad, falls eines gemietet wird, ist inbegriffen.
f) Selbstbeteiligung: Die ersten 50 Euro pro Mieter pro Versicherungsfall sind vom Versicherten (Mieter) selbst zu tragen.
g) Schaden: Der Mieter muss einen Diebstahl, Verlust oder Schaden jederzeit sofort bei Tulip Cycling und der örtlichen Polizei melden. Einen darauf Bezug nehmenden Polizeibericht und die spezifische Rechnung für die Reparatur muss Tulip Cycling am Ende der Mietdauer übergeben werden.
h) Einschränkungen: Der Mieter ist verpflichtet, das Fahrrad/die Fahrräder stets sicher abzuschließen, wenn sie unbeaufsichtigt sind und nachts die Fahrräder in einem nicht öffentlichen Bereich abzustellen. Im Fall eines Verlusts oder Diebstahls muss der Mieter immer in der Lage sein, einen Polizeibericht, der den jenen Verlust oder Diebstahl beschreibt, und die Schlüssel des Schlosses, das der Mieter zu Beginn der Tour erhalten hat, vorzulegen. Kann der Mieter eines oder beides nicht vorlegen, wird er für den gesamten Verlust und Schaden, der aus dem Verlust oder Schaden an den versicherten Gegenständen entstanden ist, zur Verantwortung gezogen: Erwachsenenfahrrad 1400 Euro, Tandem und Rennrad 2000 Euro, E-Bike 3000 Euro, Kinderfahrrad/-anhänger 350 Euro, ein Paar Satteltaschen 100 Euro, Lenkertasche 50 Euro, Gepäckanhänger 250 Euro, GPS-Gerät 225 Euro, Helm 40 Euro, Poncho 25 Euro, Autoanhänger 1500 Euro, gratis Mietzubehör 20 Euro.
i) Schadens- und Verlustausschlüsse: unsachgemäßer Gebrauch, kriminelle Absicht, Fahrlässigkeit, Beschädigung durch Krieg oder Massenunruhen, Nuklearkatastrophen.

Artikel 8 - Stornierungsbedingungen

a) Rückzahlung bei Stornierungen, abzüglich Anzahlung (Anzahl der Tage vor Tourstart):
  -mehr als 61 Tage – 100% des gesamten Rechnungsbetrags
  -31-60 Tage – 60% des gesamten Rechnungsbetrags
  -15-30 Tage – 30% des gesamten Rechnungsbetrags
  -0-14 Tage – keine Rückzahlung
b) Im Falle einer Naturkatastrophe, von Massenunruhen oder Evakuierungen im Bereich der Radroute wird Tulip Cycling immer den gesamten Rechnungsbetrag zurückerstatten.
c) Tulip Cycling ist nicht für späte Anreisen durch Reiseverzögerungen, Flugausfälle oder Krankheit verantwortlich.
d) Für die Verkürzung der Mietdauer gibt es keine Rückerstattung, mit Ausnahme der Fälle unter Artikel 8b.
e) Änderungen und Modifikationen der ursprünglichen Buchung unterliegen einer Verwaltungsgebühr von 25 Euro.

Artikel 9 – Finanzielle Versäumnisse – VZR Garant

Um der gesetzlich vorgeschriebenen Gewährleistungsverpflichtung zu entsprechen, nutzt Tulip Cycling ab dem 1. Januar 2021 für alle Buchungen das Garantiesystem von VZR Garant. Dies können Sie auf der Teilnehmerseite der Website von VZR Garant überprüfen. Im Rahmen des Garantiesystems (wird auf der Website von VZR Garant beschrieben) ist die Garantie von VZR Garant anwendbar. Dem Garantiesystem entnehmen Sie, für welches (Reise-)Angebot die Garantie von VZR Garant genau Anwendung findet und was diese Garantie beinhaltet. Falls Dienstleistungen durch finanzielle Versäumnisse von Tulip Cycling nicht erbracht werden, wenden Sie sich bitte an VZR Garant: VZR Garant, Torenallee 20, 5617 BC Eindhoven, Niederlande, und zwar per E-Mail (info@vzr-garant.nl) oder telefonisch unter +31 (0)85 13 07 630.
   Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung

Tulip Cycling, mit Sitz in Louise de Colignylaan 135, 3062 HE Rotterdam, Niederlande, ist für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich, so wie in dieser Datenschutzerklärung angegeben.

Kontaktdaten

Tulip Cycling
Louise de Colignylaan 135
3062 HE Rotterdam
Niederlande

Vertreten durch:
Pieter Frederik van der Schee


Kontakt:
Telefon: 0031-6-23536112
E-Mail: info@tulipcycling.com
https//:www.tulipcycling.de

Registereintrag:
Handelsregisternummer: 89134605, Handelskammer Arnhem
Datenschutzbeauftragter für Tulip Cycling: Pieter Frederik van der Schee, erreichbar über info@tulipcycling.com.

Personenbezogene Daten, die wir verarbeiten

Tulip Cycling erhebt und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten in dem Moment, in dem Sie unsere Dienste in Anspruch nehmen oder in dem Sie uns diese selbst zur Verfügung stellen. Die folgenden personenbezogenen Daten werden von uns verarbeitet:

  • Vor- und Nachname
  • Geschlecht
  • Geburtsdatum
  • Anschrift
  • Telefonnummer
  • E-Mailadresse
  • Kontonummer oder Kreditkartennummer

Spezielle und/oder sensible Daten, die wir verarbeiten

Unsere Webseite und/oder unsere Dienste verarbeiten keine Daten von Webseitenbesuchern, die jünger als 16 Jahre sind.


Zu welchem Zweck und auf welcher Grundlage verarbeiten wir personenbezogene Daten?

Tulip Cycling verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zu den folgenden Zwecken:

  • Verarbeitung Ihrer Bezahlung
  • Versand eines möglichen Newsletters
  • Um Sie telefonisch oder per E-Mail kontaktieren zu können, sofern es für die Ausführung unserer Dienste notwendig ist.
  • Um Sie über Änderungen unserer Dienste und Produkte informieren zu können.
  • Um Ihnen Güter oder Dienste liefern zu können.

Automatisierte Entscheidungsfindung

Tulip Cycling trifft keine automatisierten Entscheidungen, die (erhebliche) Folgen für Personen haben können. Es geht hierbei um Entscheidungen, die von Computerprogrammen oder -Systemen getroffen werden, ohne dass ein Mensch (zum Beispiel ein Mitarbeiter von Tulip Cycling) daran beteiligt ist.


Wie lange speichern wir personenbezogene Daten?

Tulip Cycling speichert Ihre personenbezogenen Daten nicht länger als zwingend für den Zweck ihrer Erhebung notwendig ist. Wir speichern Ihre Daten zu steuergesetzlich vorgeschriebenen Zwecken 7 Jahre lang.


Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Tulip Cycling gibt personenbezogene Daten ausschließlich an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung unseres Vertrags Ihnen gegenüber oder zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben nötig ist.


Cookies, oder vergleichbare Technik, die wir verwenden

Tulip Cycling verwendet ausschließlich technische, funktionale und analytische Cookies, die den Datenschutz nicht verletzen. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die beim ersten Besuch unserer Webseite auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone gespeichert wird. Die Cookies, die wir verwenden, sind für das technische Funktionieren der Webseite und deren Benutzerfreundlichkeit notwendig. Sie sorgen dafür, dass die Webseite ordnungsgemäß funktioniert und speichern beispielsweise Ihre Vorzugseinstellungen. Außerdem optimieren wir durch ihre Verwendung unsere Webseite.


Personenbezogene Daten einsehen, ändern oder löschen

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten einzusehen, zu korrigieren oder löschen zu lassen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine eventuell gegebene Zustimmung für die Datenverarbeitung zurückzuziehen oder Beschwerde gegen die Datenverarbeitung durch Tulip Cycling einzulegen, und Sie sind berechtigt, sich die Daten übertragen zu lassen. Das bedeutet, dass Sie uns bitten können, Ihre personenbezogenen Daten, über die wir verfügen, Ihnen oder einer von Ihnen genannten Organisation elektronisch zu übertragen. Sie können Ihre Anfrage auf Einsicht, Korrektur, Löschung oder Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten oder die Widerrufung Ihrer Einwilligung oder die Beschwerde gegen die Datenverarbeitung senden an info@tulipcycling.com.


Wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen

Tulip Cycling ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten wichtig. Daher treffen wir passende Maßnahmen um Missbrauch, Verlust, unberechtigte Zugriffe, unerwünschte Veröffentlichung und unerlaubte Änderungen zu verhindern. Wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihre Daten nicht gut geschützt werden oder es Hinweise auf Datenmissbrauch gibt, kontaktieren Sie uns bitte über info@tulipcycling.com

  Sitemap
 
 
  +31 (0)6-23536112
 

  VvKR logo    VRZ Garant logo