Flandern am besten
Brugge - Gent - Antwerpen - Mechelen - Leuven - Hasselt - MaastrichtDie Flandern am besten Tour zeigt Ihnen die wichtigsten Highlights Belgiens, die perfekte Fahrt für alle, die sich für belgische Geschichte, Kunst, Natur und Essen interessieren. Die flämischen Kunststädte Brügge, Gent, Antwerpen, Mechelen, Leuven und Brüssel sind die bekanntesten und beliebtesten Städte Belgiens.
Diese einzigartige Reise kombiniert pulsierende historische Städte mit den kleineren Einkaufs-, Mode- und Essensstädten Hasselt und Maastricht. Die Radtour zwischen diesen schönen Städten zeigt Ihnen die Vielfalt der Landschaften im Norden Belgiens.
COM_JOMHOLIDAY_TAB_FEATURES
Facilities
Tag 1 Brügge - Gent (48 km)
Ihre individuelle Tour beginnt mit einer Gruppenfahrradmontage und einer ausführlichen Erläuterung der Tour im Venedig des Nordens:Brügge. Nach dieser Gruppenanweisung starten Sie mit Ihrer selbst geführten Tour. Fahren Sie aus dem mittelalterlichen Stadtzentrum des UNESCO-Weltkulturerbes, dessen Glockenturm sich über den weiten Markt erhebt. Die Fahrt an diesem ersten Tag führt hauptsächlich entlang des Kanals Gent - Brügge. Ein schöner ruhiger Radweg führt Sie durch Ackerland und einige schöne Waldgebiete. Machen Sie Ihre erste Kaffeepause in Beernem oder Sint Joris, bevor Sie nach Aalter weiterfahren. In Aalter können Sie einen kleinen Abstecher in die Innenstadt machen, um dort Mittag zu essen. Alternativ können Sie Ihre Reise aber auch fortsetzen, da entlang der Route noch viele schöne Orte kommen werden, an denen Sie Ihr eigenes vorbereitetes Picknick verspeisen können. Die van Vlaenderens Mühle in Vinderhoute gilt als ein klares Wahrzeichen. Sie erreichen sie kurz bevor Sie die historische Stadt Gent betreten. Genießen Sie die großartige Atmosphäre dieser Stadt und erkunden Sie das Labyrinth der bezaubernden Kopfsteinpflasterstraßen, das Schloss Gravensteen, die Graslei und den Glockenturm.
Tag 2 Gent - Antwerpen (70 oder 45 km)
Nach dem Frühstück folgen Sie einem schönen Radweg aus der historischen Stadt hinaus. Die heutige Fahrt ist lang, aber wenn Sie sich Sorgen über die Entfernung machen, dann können Sie den Zug (Fahrrad im Zug) nach Lokeren nehmen, wodurch sich Ihre Fahrt um 25 km verringert. Lokeren ist eines dieser kleinen versteckten Juwelen. Hier gibt es einen freundlichen zentralen Platz, auf dem Sie sich eine Weile hinsetzen können. Von Lokeren fahren Sie entlang schöner Seender Seitenarme der Schelde und der Durme, bishinzur Schelde, dem Hauptfluss Flanderns. Entlang der Schelde begegnen Ihnen die gemütlichen Dörfern Temse (mit einigen kleinen Hügeln), Rupelmonde (mit seiner Gezeitenmühle) und Bazel (mit der Burg Wissekerke). Von Bazel dauert es nicht mehr lang bis nach Antwerpen. Antwerpen ist eine sehr schöne Stadt mit einer Reihe von mittelalterlichen Gebäuden auf dem zentralen Platz und dazwischen zahlreiche Besonderheiten des Jugendstils. Der Zugang zu dieser Stadt ist einfach, da Sie das Zentrum ganze 31 Meter unter der Oberfläche über einen 572 Meter langen Fuß- und Fahrradtunnel erreichen können
Tag 3 Antwerpen - Mechelen (39 km)
Die heutige Fahrt ist kurz und bietet Ihnen die Möglichkeit, am frühen Morgen eines der Museen in Antwerpen zu besuchen. Die Fahrt verläuft wie am ersten Tag total flach. Entlang der Schelde geht es südlich von der Stadt nach Hemiksem, wo Sie eine interessante Abtei vorfinden. In der Nähe von Niel verlassen Sie die Schelde und radeln entlang der Rupel, einem weiteren schönen Fluss, in dessen Nähe sich ein interessantes Museum für Ziegelfabriken befindet. Dieses Museum informiert Sie über alle Aspekte der Steinherstellung. In Boom steigen Sie auf die Fähre um die Rupel zu überqueren. Da die Fähre nur einige Male pro Stunde fährt, bietet sich das nahe gelegene Restaurant für einen kleinen Zwischenstopp zum Mittagessen an. Durch das Labyrinth aus Wasserstraßen, Brücken und Schleusen gelangen Sie entlang des Flusses Dijle in die Stadt Mechelen. Mechelen ist eine kleine und malerische Stadt mit viel Charme und Geschichte, die mit malerischen Geschäften, autofreien Bereichen und hübschen kleinen Plätzen gedeiht. Da Ihr Hotel gleichzeitig auch eine Brauerei ist, gehört eine Brauereiführung und ein frisch gezapftes, belgisches Bier natürlich mit zum Abendessen dazu!
Tag 4 Mechelen (Brüssel mit dem Zug)
In Mechelen haben Sie einen Tag frei. Starten Sie den Tag mit einer Brauereiführung, bevor Sie mit dem Zug (30 Minuten) nach Brüssel fahren. Als Hauptquartier der Europäischen Union und der NATO wird diese Metropole oft als Hauptstadt Europas bezeichnet. Es ist sicherlich international angelegt, bietet aber mehr als nur Regierungsgebäude. Mit über 75 Museen und einer reichen Geschichte ist Kultur an diesem Ort leicht zugänglich. Denken Sie nur an Manneken-Pis, den Grand Place, die berühmten Pralinen, die hochwertigen Restaurants und das Nachtleben. Schließlich nehmen Sie einen Zug zurück nach Mechelen, wo Sie eine zweite Nacht bleiben.
Tag 5 Mechelen - Leuven (36 km)
Nach einer wahrscheinlich etwas verspäteten Ankunft in Ihrem Hotel gestern Abend ist es schön zu wissen, dass die Fahrt am 5. Tag wieder kurz ist. Es gibt also keinen Grund zur Eile– schlafen Sie ruhig aus! . Der erste Teil der Fahrt heute führt entlang des gewundenen Flusses Dijle bis zur Statue des Vaters Damien in der Nähe von Tremelo. Weiter geht es nach Werchter. Eine Stadt , die bekannt ist für sein jährliches Musikfestival mit über 150.000 Besuchern und seinem großartigen Rockmuseum. Schließlich radeln Sie weiter nach Leuven, eine pulsierende Studentenstadt. Die Universität Leuven ist eine der wichtigsten und ältesten Universitäten Europas. Leuven ist auch Belgiens amtierende Brauhauptstadt mit dem Hauptsitz von Inbev, der zweitgrößten Brauerei der Welt. Zusammen mit dem wunderschönen historischen Stadtzentrum ist Leuven ein großartiger Ort für neugierige Reisende!
Tag 6 Leuven - Hasselt (72 oder 44 km)
Eine weitere tolle aber lange Fahrt. Für die weniger erfahrenen besteht die Möglichkeit, den zweiten Teil der Fahrt von Diest nach Hasselt zu überspringen. Nehmen Sie den Zug (mit Fahrrad) und reduzieren Sie so die Fahrt um 28 km. In der Stadt Leuven kommen Sie an zwei schönen Abteien vorbei, bevor Sie die Stadt verlassen. Genießen Sie die schöne Fahrt durch sanfte, ruhige Straßen und Waldgebiete in der Nähe des Schloss van Horst, bevor Sie nach Scherpenheuvel weiterfahren. Die Basilika von Scherpenheuvel - der Wallfahrtsort in Belgien - ist die älteste Kuppelkirche der Niederlande, die 1627 eingeweiht wurde und sowohl Renaissance- als auch Barockmerkmale aufweist. Von Scherpenheuvel ist es nur eine kurze Weiterfahrt bis zur schönen historischen Stadt Diest. Diest ist für den schönen und malerischen Beginenhof am Rande des historischen Stadtzentrums bekannt. Wenn Sie anschließend weiterradeln, führt Sie der letzte Teil der Fahrt durch größtenteils bewaldete Gebiete bishin zum Albertkanal. Dieser Kanal verbindet Antwerpen mit der Maas. Hasselt, die Hauptstadt der Provinz Limburg, liegt ebenfalls an diesem Kanal und bietet Ihnen einen interessanten Aufenthalt für die Nacht.
Tag 7 Hasselt - Maastricht (65 oder 53 km)
Der letzte Tag Ihrer Radtour wird Ihnen auf jeden Fall auch stark in Erinnerung bleiben. Bevor Sie die Stadt verlassen, können Sie den größten authentischen japanischen Garten Europas bewundern. Fahren Sie weiter entlang des Albert-Kanals in die Nähe von Genk. Während Sie durch diese schönen Wälder fahren, werden Sie bestimmt nicht ahnen, dass Sie sich in der Nähe der drittwichtigsten Wirtschaftsstadt Flanderns befinden. Wenn Sie die Wälder und Heideflächen verlassen, gelangen Sie zu Oud-Rekem, einem kleinen Dorf mit einem der authentischsten erhaltenen Dorfzentren Belgiens. Das Schloss, das Stadttor und andere Teile der Stadtmauer sind ebenfalls erhalten. An dieser Stelle bieten wir Ihnen zwei Alternativen für Ihre Fahrt nach Maastricht an. Entweder, eine schöne Fahrt entlang des Albert-Kanals, zwischen steilen Hügeln und mit Höhlen, oder, eine kurze Fahrt über die Maas. Maastricht in den Niederlanden ist das Endziel Ihrer Tour und mit seiner Burgundischen Atmosphäre und seiner reichen Geschichte vielleicht eine der landschaftlich schönsten niederländischen Städte. In Maastricht endet Ihre Tour und Sie treffen erneut einen Vertreter von Tulip Cycling. Der Bahnhof in Maastricht bietet perfekte Verbindungen zu allen Teilen des Landes.
Starttermine
- Montag 31. Juli 2023
- Montag 7. August 2023
- Montag 28. August 2023
- Montag 4. September 2023
Mindestens zwei Teilnehmer erforderlich.
- Preise 2023 in Euro – Keine Zuschläge für Termine in der Hochsaison - Preise inclusive aller Steuern - | ||
Posten | Preise | |
Pro Person im Doppelzimmer (täglicher Gepäcktransport per Kurier) | 1200 € | |
Zuschlag für Einzelzimmer (1 Person / 1 Zimmer) | 355 € | |
Upgrade auf ein E-Bike oder Rennrad pro Person | 100 € | |
Unterkunft vor Beginn der Tour in Brügge (Martin’s Brugge ***), pro Person im Doppelzimmer | 80 € | |
Unterkunft nach Ende der Tour in Maastricht (Hotel Les Charmes ***), pro Person im Doppelzimmer | 95 € | |
Unterkunft vor Beginn der Tour, Zuschlag für Einzelzimmer (1 Person / 1 Zimmer) | 65 € | |
Unterkunft nach Ende der Tour, Zuschlag für Einzelzimmer (1 Person / 1 Zimmer) | 75 € | |
Hotel-Upgrades im jeder Stadt | Auf Anfrage | |
Zusatzausrüstung (weitere Satteltaschen, Helme, Ponchos, weitere GPS-Geräte) | Preisliste | |
Ermäßigung | Höhe | |
Preisnachlass für Gruppen ab 6 Personen | 10% |
Gent – Hotel Onderbergen ***
Antwerpen – Hampton by Hilton Antwerp Central Station ***
Mechelen (2 Nächte) – Hotel Het Anker ***
Leuven – Begijnhof hotel Leuven ***
Hasselt – Hotel Hemelhuys ***
In dieser Tour enthalten
![]() |
6 Tage Radfahren und ein freier Tag |
![]() |
6 Übernachtungen in 3-Sterne-Hotels im Stadtzentrum inbegriffen |
![]() |
inklusive Frühstück |
![]() |
inklusive Fahrradverleih (mit Reparaturset, Pumpe, Schloss und Wasserflasche) |
![]() |
inklusive wasserabweisender Satteltasche |
![]() |
Route von Tür zu Tür über GPS-Gerät und Karten |
![]() |
Persönliche Begleitung bei Start und Ziel sowie 24-Stunden-Assistenz |
![]() |
inklusive Pannenservice |
![]() |
inklusive Ausrüstungsversicherung |
![]() |
inklusive zusätzlichem Infomaterial zur Region |